Umschneiden des großen Bruchsacks im Bereich der Spalthaut bei Laparostoma.
-
Hautschnitt
-
Eröffnung des Abdomens; Entfernung der Spalthaut
-
Darstellung der Externus-Aponeurose
Erster Schritt ist das Eingehen in die Subkutis und die Darstellung der Externus-Aponeurose vom kleinen Becken hinauf bis über den Rippenbogen. Die Haut und das Subkutangewebe werden epifaszial soweit nach lateral abgelöst, bis die Linea semilunaris beidseits sichtbar wird.
Dieser Arbeitsschritt wird auf beiden Seiten durchgeführt. -
Inzision der hinteren Rektusscheide
Zweiter Schritt ist die Freipräparation des retromuskulären Raums. Dafür wird die hintere Rektusscheide visualisiert und medialseits möglichst nah am Faszienrand der Bruchlücke längs inzidiert. Anschließend stumpfes Ablösen der Rektusmuskeln von den hinteren Blättern der Rektusscheide. Nach lateral wird die Präparation bis zum Erreichen der neurovaskulären Bündel fortgeführt. Diese müssen unbedingt geschont werden und stellen die laterale Grenze der Präparation dar.