Die OP-Technik wird anhand einer Struma multinodosa II° demonstriert. Begonnen wird mit der rechten Seite.
Zervikotomie (Kocher-Inzision) im Bereich des zuvor eingezeichneten Hautschnitts circa 2 Querfinger breit oberhalb des Jugulums.
Tipp:
Ein zu tief liegender Hautschnitt kann zur Keloidbildung führen.
Bei großen Strumen sollte man den Schnitt höher anlegen, da er sich nach Entfernung der Struma senkt.