Spaltung des A1-Ringbandes

  1. Planung / Inzision

    Video

    Vorbemerkung

    Das Verfahren wird an Mittel- und Kleinfinger derselben Hand demonstriert. Aus didaktischen Gründen werden die einzelnen Schritte mal an dem einen und mal an dem anderen Finger gezeigt.

    Anatomische Orientierung durch Tasten und Anzeichnen anatomischer Landmarken. Hautschnitt im Verlauf der distalen Hohlhandbeugefurche direkt über dem zu spaltenden A-1-Ringband. Scharfe Durchtrennung der Subkutis unter bipolarer Koagulation einzelner Venen.

    Leitstrukturen:

    • Distale Hohlhandbeugefurche
    • Beugesehnen
    • Digitales Gefäß/Nervenbündel
  2. Darstellung des A-1-Ringbandes

    Video

    Freipräparieren der Beugesehnenscheide auf einer Länge von 2 cm durch stumpfe Dissektion der Subkutis mittels Präparierschere.

    Cave:

    Radiales und ulnares Gefäß/Nervenbündel!

  3. Spaltung des A1-Ringbandes

    Video

    Die Ringband-Spaltung wird von proximal nach distal mit der Schere oder dem Messer durchgeführt. Kontrolle auf Vollständigkeit der Durchtrennung.

    Cave: 

    Mitspalten des A-2-Ringbandes (bow-string-Phänomen!)