Fundoplicatio, laparoskopisch nach Toupet

  1. Hautinzision

    Video
    Hautinzision

    Ein kleiner Hautschnitt erfolgt deutlich oberhalb des Nabels in der Mittellinie. Nach Einführen der Verresnadel und Überprüfung der korrekten Lage wird das Pneumoperitoneum angelegt.

  2. Trokarpositionierung

    Video
    Trokarpositionierung

    Über einen 5mm/ 10mm Trokar wird die Optik eingebracht. Es erfolgt eine diagnostische Laparoskopie. Unter Sicht werden 4 Trokare im Oberbauch angebracht.

  3. Anspannen des Magen und Inzision des Omentum minus

    Video
    Anspannen des Magen und Inzision des Omentum minus

    Der linke Leberlappen wird mit dem Taststab hochgehalten und der Magen mit der Babcock-Klemme angespannt. Im Bereich der Pars flaccida wird das Omentum minus mit der Ultraschall-Skalpell inzidiert.

  4. Präparation der Zwerchfellschenkel mit Eingang ins Mediastinum

    Video
    Präparation der Zwerchfellschenkel mit Eingang ins Mediastinum

    Nun erfolgt die Darstellung des rechten Zwerchfellschenkels. Man geht dann vorne über die vordere Kommissur auf den linken Zwerchfellschenkel über und stellt diesen auch dar. Dabei wird das Mediastinum ventral eröffnet.

  5. Präparation des unteren Ösophagus

    Video
    Präparation des unteren Ösophagus

    Man geht nun weit ins untere Mediastinum hinein und löst den unteren Ösophagus zirkulär aus seinen Verklebungen heraus. Dabei wird der hintere Vagusnerv eindeutig identifiziert und verbleibt an der Ösophagusmuskulatur. Der Ösophagus wird so weit aus dem Mediastinum heraus gelöst, bis der Bereich des unteren Ösophagussphinkters spannungsfrei im Bauchraum zu liegen kommt.