Punktionstracheotomie

  1. Anästhesie des OP-Gebietes

    Video
    Anästhesie des OP-Gebietes

    Infiltration der Haut im Bereich der geplanten Punktionsstelle mit Scandicain 1% und Adrenalin 1:100.000 (ca. 5 ml).
    Die Haut wird ischämisch weiß, Blutungen werden so vermindert.

  2. Orientierende Bronchoskopie

    Video
    Orientierende Bronchoskopie

    Beurteilung der Trachea. Zurückziehen des Tubus bis in Höhe der Stimmbänder.
    Die Punktionsstelle wird von endoluminal mit dem Licht des Bronchoskops markiert (Diaphanoskopie).

  3. Punktion der Trachea und Einführen des Seldinger-Drahtes

    Video
    Punktion der Trachea und Einführen des Seldinger-Drahtes

    Die Punktion erfolgt strikt median, in leicht kaudaler Richtung.
    Die gleichzeitige bronchoskopische Kontrolle dient dazu, die Punktion der Trachea-Hinterwand bzw. des Tubus-Cuffs zu vermeiden und die korrekte Lage der Punktionsnadel zu verifizieren.
    Die Aspiration von Luft zeigt die Lage innerhalb der Trachea an.

  4. Hautinzision und Einführen des Dilatators

    Video
    Hautinzision und Einführen des Dilatators

    Es erfolgt eine oberflächliche etwa 1,5 cm lange horizontale Hautinzision, durch die später die Trachealkanüle eingeführt wird.
    Es darf keine Hautbrücke im Bereich des Seldinger-Drahtes stehen bleiben.
    Als nächstes wird der Kunststoffdilatator unter drehender Bewegung und sanftem Druck bis zum Anschlag über den Draht eingeführt und sofort wieder entfernt.